Gesundheitscoaching Bewegung & Ernährung


körperliche Ziele:
  • körperliches Wohlbefinden und vitale Ausstrahlung,
  • geformter, fitter Körper durch den Aufbau schlanker Muskeln,
  • straffere Haut und Reduzierung von Cellulite,
  • Aktivierung des Körperstoffwechsels und effizientere Fettverbrennung,
  • stabile und selbstbewusste Körperhaltung, 
  • Schulung der Koordinationsfähigkeit,
  • Verbesserung des Körpergleichgewichts,
  • Training der Beweglichkeit und Mobilisierung der Gelenke,
  • Verbesserung der Körper- und Sinneswahrnehmung,
  • Reduzierung von körperlichen Verspannungen, z. B. Nackenverspannungen, … 
  • leistungsfähigeres Herz-Kreislauf-System, z. B. Senkung von Bluthochdruck, … 
  • Senkung des Blutzuckers, z. B. bei Diabetes, … 
  • bessere Atmung, durch effektivere Sauerstoffaufnahme,
  • Stärkung des Immunsystems,
  • erholsamerer Schlaf und bessere Regenerationsfähigkeit,
  • Vorbeugung gegen Osteoporose (Knochenschwund),
  • Reduzierung des Risikos der Entstehung körperlicher Erkrankungen, z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, … 
  • … 

psychische Ziele:

  • psychisches Wohlbefinden und seelische Ausgeglichenheit,
  • bessere Wahrnehmung von persönlichen Gefühlen und Bedürfnissen,
  • bewusste und achtsame Haltung zu sich selbst,
  • erkennen und setzen von persönlichen Grenzen,
  • Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen,
  • Reduzierung von psychischer Angespanntheit und innerer Unruhe, z. B. bei Nervosität, Unsicherheiten, … 
  • erholsameren Schlaf, z. B. bei psychischen, stressbedingten Schlafstörungen, … 
  • Stärkung der psychischen Widerstandfähigkeit (Resilienz) gegen Stress und Belastungen,
  • bessere psychische Regenerationsfähigkeit, z. B. nach belastenden Ereignissen, … 
  • Reduzierung des Risikos der Entstehung von psychischen Erkrankungen, z. B. Depressionen, Angststörungen, Süchte, … 
  • …               

verwendete Methoden und Geräte:

  • Kraft-Ausdauer-Training mit diversen Kleingeräten, z. B. Theraband, Pezzi-Ball, Hanteln, MFT-Platte, … 
  • Ausdauertraining, z. B. Radfahren, Nordic Walking, Laufen, …
  • Stabilisations- und Gleichgewichtstraining,
  • Koordinationstraining,
  • Beweglichkeitstraining, durch Dehnen, Stretching, Mobilisierung der Gelenke,
  • multifunktionales Training,
  • Erstellung eines persönlichen Trainingsplans,
  • Analyse der Körperzusammensetzung,
  • Ernährungsprotokoll,
  • Analyse des Ernährungsverhaltens,
  • Ernährungsschulung,
  • Lebensmittelcoaching mit persönlicher Einkaufsschulung.  

"Sei gut zu deinem Körper,

damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen!"

(Theresia von Avila)