psychologische Unterstützung


  • seelischen Belastungen und persönliche Lebenskrisen (z. B. bei Trennungen, Arbeitslosigkeit, Mobbing, …)
  • gestörtem Essverhalten und klinische Essstörungen mit Körperschemastörung (Magersucht, Bulimie, Ess-Sucht, Binge Eating)
  • Burnout-Syndrom und Depression
  • Unsicherheiten und Ängste (z. B. Schulangst, Prüfungsangst, soziale Phobien, … )
  • Zwänge (z. B. Waschzwang, Kontrollzwang)
  • psychosomatische Beschwerden (z. B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, … )
  • chronische Schmerzzustände (z. B. chronische Kopfschmerzen, Migräne, Gelenksschmerzen, … )
  • Lernschwierigkeiten, Lernstörungen, Schulprobleme
  • Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsprobleme
  • Stressregulierung und Entspannungstraining (z. B. bei Überforderung im Alltag, Schule und Beruf, …)
  • Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens
  • Achtsamkeits- und Genusstraining
Diese Angebote richten sich an: 
  • Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
  • ältere Menschen

"Man kann einen Menschen nichts lehren,

man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."

(Galileo Galilei)