Burnout Syndrome

Was tun, wenn die Zündschnur nicht mehr brennt?

wie ein ganzheitlich therapeutischer Ansatz dabei unterstützen kann neue Energie zu gewinnen


Es hat den Anschein, dass unsere Gesellschaft zunehmend, durch Überforderung im Berufsleben, an einem langsam schleichenden "Virus" erkrankt ist. Einer, der sich mit der notwendigen Dosis Stress in die Seele einnistet und sich in einem psychischen und körperlichen Symptombildkomplex bemerkbar macht, dem "Burnout-Syndrom"!

 

"Was tun, wenn die die Zündschnur nicht mehr brennt?"

 

Die Autorin gibt in ihrem Buch einen umfassenden Überblick darüber, wie man das "Burnout-Symptom" definiert, an welchen Anzeichen und Symptomen man es erkennt und welche möglichen Ursachen und Risiken zur Entwicklung dazu beitragen können.

Als ein eher unbekannteres Phänomen in unserer Gesellschaft, stellt sie dem "Burnout" (Ausgebrannt sein) das "Boreout" (Ausgelangweilt sein), als chronische Unterforderung im Beruf, gegenüber.

 

Im Kampf gegen die Erschöpfung, die das Leitsymptom beider Krankheitszustände bildet, beschreibt die Autorin verschiedene ganzheitlich, therapeutische Behandlungsansätze, die, einzeln oder kombiniert, dabei unterstützen können, neue Energie zu gewinnen, und damit wieder zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden beitragen.

 

 

 

 

Produktinformation:

 

€ 23,90

 

Seiten: 88

 

ISBN-10: 6202494417

ISBN-13: 978-6202494410

 

 

bestellbar online auf:

 

https://www.verlag-trainer.de/catalogue/details/de/978-620-2-49441-0/burnout-syndrom-was-tun,-wenn-die-zuendschnur-nicht-mehr-brennt

 

https://www.amazon.de/gp/product/6202494417/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0 


(…) Sich sein Leben mit neuen und bunten Farben auszumalen, sich neue positive berufliche und private Herausforderungen zu suchen, seine Ziele neu zu definieren, Ausschau zu halten nach schönen Dingen und wertvollen Erfahrungen, sein Herz und seinen Geist zu öffnen für bedeutungsvolle Begegnungen mit besonderen Menschen, sich in dem Fluss des Lebens ein Stück weit treiben zu lassen und für eine neue besondere "Sache" wieder brennen zu wollen, das können Chancen und Möglichkeiten sein, auf dem Weg zu sich selbst, seinen Wünschen und Träumen und diese können schlussendlich dazu führen, dass die "Zündschnur wieder zu brennen beginnt"!