… ein "Gefühl für sich selbst“ zu haben und authentisch (man selbst) sein können,
… persönliche Bedürfnisse erkennen und in gesunder Art und Weise ausdrücken können,
… Gefühle und Emotionen wahrnehmen, regulieren und ausdrücken zu können,
… mit anderen Menschen in Kontakt treten zu können, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit,
… sich auf andere Menschen einlassen können, Beziehungs- und Bindungsfähigkeit,
… sich in anderer Menschen Gefühle einfühlen können, Empathiefähigkeit,
… Vertrauen in sich selbst und in andere Menschen entwickeln können,
… das Erkennen von persönlichen Grenzen und Akzeptanz und Respekt vor den Grenzen anderer Menschen,
… seinen Alltag meistern können, Struktur- und Handlungsfähigkeit,
… Fähigkeit abschalten zu können, zur Ruhe kommen,
… einen gesunden Umgang mit stressigen Situationen im Alltag und mit anderen Menschen zu finden,
… Stresskompetenz, Gefühlsregulierung, Distanzierungsfähigkeit,
… in ein gesellschaftliches Netz eingebunden sein (Familie, Partnerschaft, Freunde, Arbeitskollegen, …),
… für sich selbst sorgen können, Selbstständigkeit, Selbstbestimmung, Autonomie,
… Freude und Sinnhaftigkeit im Leben und im eigenen Tun zu erkennen,
… sich selber wertschätzen, einen positiven Umgang mit sich selbst pflegen,
… neugierig sein, sich Ziele setzen, Neues auszuprobieren, Lernfähigkeit,
… sich an neue Situationen anpassen zu können,
… seine Stärken zu kennen und Schwächen zu akzeptieren,
… in stürmischen Zeiten widerstandsfähig zu bleiben, Resilienzfähigkeit,
… Ressourcen zu mobilisieren, um Probleme bewältigen zu können,
… sein inneres Gleichgewicht/Balance zu finden,
… dem Leben gegenüber offen sein können,
… die Abwesenheit körperlicher und psychischer Erkrankungen,
… sich gesund und ausgewogen zu ernähren,
… regelmäßige moderate Bewegung,
… die Natur genießen zu können,
… gesunder und entspannter Schlaf,
…
"Ein neues Leben kann man nicht anfangen.
Aber täglich einen neuen Tag!"
(Henry David Thoreau)