klinisch-psychologische Beratung


In der klinisch-psychologischen Beratung unterstützt der Klinische Psychologe/die Klinische Psychologin den Ratsuchenden/die Ratsuchende oder auch Gruppen oder Familien dabei, durch gezielte Vermittlung von Informationen und Entscheidungshilfen, mögliche wichtige Probleme und Anliegen herauszufinden, sie einzugrenzen und passende Lösungsmöglichkeiten zu finden.


klinisch-psychologische Behandlung


Klinisch-psychologische Behandlung arbeitet mit wissenschaftlich erforschten und effektiv erwiesenen Untersuchungs- und Behandlungsansätzen.

Sie orientiert sich an erforschten Modellen und Methoden aus der Psychologie.

Die für die klinisch-psychologische Behandlung verwendeten wirksamen Elemente und Interventionsformen gründen aus verschiedenen psychotherapeutischen Richtungen.

 

Am Anfang des Behandlungsprozesses wird, mit der Unterstützung des Klinischen Psychologen/der Klinischen Psychologin, mit dem Klienten/der Klientin gemeinsam das Behandlungsziel definiert und im Weiteren, unter anderen mittels Gesprächen, Übungen und Trainings, eine Veränderung in Gang gesetzt.

 

Die KLINISCHE PSYCHOLOGIE hat zum ZIEL, Krankheiten vorzubeugen, psychische Störungen und Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen und erkrankte Menschen in ihrer Krankheitsbewältigung zu unterstützen.

Somit umfasst die klinisch-psychologische Behandlung vorbeugende (präventive), akut behandelnde und wiederherstellende (rehabilitative) Maßnahmen.

 

Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin bin ich an das Berufsgeheimnis gebunden und unterliege der VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT! 

 

Meine Angebote sind:


Kosten


In Österreich besteht leider noch immer keine Refundierungsmöglichkeit der Kosten von „klinisch-psychologischer Beratung und Behandlung“ als Kassenleistung im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG)!

Somit müssen die Kosten privat gezahlt werden! 

 

Bei einigen privaten Zusatzversicherungen gibt es jedoch die Möglichkeit einen Teil der Kosten für psychologische Therapie zurückerstattet zu bekommen!

Bitte fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach!

 

Für Menschen in schwierigen, finanziellen Notlagen (z. B. geringes Einkommen, Arbeitslosigkeit, geringe Pension, Studenten) biete ich die Möglichkeit, die Kosten für die laufende psychologische Beratung/Behandlung, zu reduzieren!